Beantragen Sie ein e-Visum für Indien

Aktualisierungen zum E-Visum für Indien

Indiens reiche Kultur, Küche, berühmte Wahrzeichen und vielfältige Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich Millionen von Reisenden an. Für eine reibungslose Reise ist es wichtig, die Visabestimmungen zu prüfen. 

Glücklicherweise können Bürger aus über 150 Ländern das elektronische Visum für Indien beantragen , ein benutzerfreundliches Online-System, auf das von überall auf der Welt per Smartphone oder Computer zugegriffen werden kann, was den Antragsprozess vereinfacht.

Bedeutung eines E-Visums für Indien

Ein indisches elektronisches Visum oder E-Visum ist ein offizielles Dokument, das die legale Einreise nach Indien ermöglicht und elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft ist, sodass keine physischen Stempel oder Etiketten erforderlich sind.

Es stehen drei Haupttypen indischer E-Visa zur Beantragung zur Verfügung:

  • E-Touristenvisum: Dieses E-Visum ist für Personen gedacht, die Indien zu touristischen Zwecken besuchen. Es ermöglicht Ihnen einen Aufenthalt im Land für eine bestimmte Dauer.
  • E-Business-Visum: Das E-Business-Visum richtet sich an Personen, die geschäftlich nach Indien reisen. Wie das E-Touristenvisum unterliegt es eigenen Richtlinien.
  • e-Medical-Visum: Wenn Sie für eine medizinische Behandlung nach Indien reisen, ist das e-Medical-Visum die richtige Wahl. Es unterliegt besonderen Bestimmungen, darunter Einschränkungen hinsichtlich der Aufenthaltsdauer.

Der Antragsprozess für diese elektronischen Visa ist unkompliziert und benutzerfreundlich und Sie können bequem auf das Online-Antragsformular auf der offiziellen Website zugreifen.

Bedeutung eines E-Visums für Indien

Die Gültigkeit indischer E-Visa variiert je nach Typ:

  • Touristenvisum: Dieses Visum ist ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig und ermöglicht während dieser Zeit mehrere Einreisen nach Indien, was Reisenden Flexibilität bietet.
  • Business-E-Visum: Ähnlich wie das Touristenvisum bietet auch das Business-E-Visum eine einjährige Gültigkeitsdauer mit mehrfachen Einreisemöglichkeiten.
  • Medizinisches E-Visum: Im Gegensatz zu den beiden anderen Visa gelten für das medizinische E-Visum besondere Regeln. Es ermöglicht zwar die dreimalige Einreise nach Indien, allerdings dürfen sich Inhaber dieses Visums nicht länger als insgesamt 60 Tage im Land aufhalten.

Erforderliche Dokumente für ein E-Visum für Indien

Für die Beantragung eines indischen E-Visums können die erforderlichen Dokumente je nach Art des gewünschten Visums variieren. Für ein häufig beantragtes Touristenvisum sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich:

Touristen-E-Visum

  • Foto des Antragstellers
  • Pass-Scan
  • Letzte Seite des Reisepasses (falls zutreffend)

Medizinisches E-Visum

  • Krankenhausbrief (falls zutreffend)
  • Foto des Antragstellers
  • Pass-Scan
  • Letzte Seite des Reisepasses (falls zutreffend)

E-Visum für Unternehmen

  • Foto des Antragstellers
  • Pass-Scan
  • Letzte Seite des Reisepasses (falls zutreffend)

Jüngste Änderungen der indischen Regierung zielen darauf ab, die Tourismusbranche durch die Vereinfachung des E-Visum-Antragsverfahrens zu stärken. Zu diesen Änderungen gehören:

  • Verlängerung der zulässigen Aufenthaltsdauer mit dem elektronischen Visum auf 180 Tage pro Einreise, eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Aufenthaltsdauer von 30 Tagen.
  • Ermöglicht die mehrfache Einreise sowohl für Touristen- als auch für Geschäfts-E-Visa, während das medizinische E-Visum die dreifache Einreise erlaubt.
  • Die E-Visa sind ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig und bieten Reisenden Flexibilität bei der Planung von Besuchen und Aufenthalten von maximal 180 Tagen pro Einreise. 

Diese Änderungen sollen Reisen nach Indien für Besucher aus aller Welt zugänglicher und bequemer machen.

Die Kosten für ein indisches E-Visum

Die Kosten für ein indisches E-Visum variieren je nach Nationalität, Visumtyp und Bearbeitungsgeschwindigkeit (Standard, Eilantrag oder Super-Eilantrag). Beispielsweise hat ein Touristen-E-Visum für Inhaber amerikanischer Pässe einen bestimmten Preis, für andere Nationalitäten können die Preise jedoch abweichen. 

Die Kosten für ein indisches E-Visum

  • Standardbearbeitung: Dies ist aufgrund der Erschwinglichkeit eine beliebte Wahl unter Antragstellern und Sie können damit rechnen, Ihr Visum innerhalb von 4 Tagen zu erhalten.
  • Expressbearbeitung: Wenn Sie eine schnellere Bearbeitung wünschen, steht Ihnen die Expressbearbeitungsoption gegen einen etwas höheren Preis zur Verfügung, Sie erhalten Ihr E-Visum jedoch innerhalb von 2 Tagen.
  • Super-Rush-Bearbeitung: Für den schnellsten Service bieten wir die Option „Super-Rush-Bearbeitung“ an. Diese ist zwar teurer, Sie erhalten Ihr E-Visum jedoch bereits nach 30 Stunden.

Erhalt eines indischen E-Visums

Um Ihr indisches E-Visum zu erhalten, können Sie es bequem online über die offizielle Plattform beantragen. Der Antragsprozess ist unkompliziert und kann schnell abgeschlossen werden, in der Regel innerhalb von 15 Minuten.

Erhalt eines indischen E-Visums

Der Bewerbungsprozess besteht aus drei einfachen Schritten:

Schritt 1 - Allgemeine Informationen

In diesem ersten Schritt müssen Sie Ihre grundlegenden persönlichen Daten angeben . Zusätzlich müssen Sie die Bearbeitungszeit für Ihren Visumantrag auswählen. Wählen Sie dazu je nach Ihren Präferenzen und der Dringlichkeit aus den zuvor genannten Optionen.

Schritt 2 – Überprüfung

Im zweiten Schritt werden die Angaben aus Schritt eins kurz überprüft. So stellen wir sicher, dass Ihre Bewerbung richtig und vollständig ist.

Schritt 3 - Zahlung

Der letzte Schritt ist die Zahlung für Ihren E-Visum-Antrag. Sie können diesen Schritt sicher über das bereitgestellte Online-Zahlungssystem abschließen.

Was Sie nach Abschluss des Online-Bewerbungsprozesses erwartet

Nachdem Sie das Online-Antragsformular ausgefüllt und das erforderliche Foto sowie eine Passkopie eingereicht haben, erhalten Sie Ihr indisches E-Visum per E-Mail als PDF-Anhang . Drucken Sie es einfach aus und nehmen Sie es bei Ihrer Reise nach Indien mit – für eine problemlose Einreise.

Das elektronische Visum kann nun an einer größeren Anzahl von Einreisepunkten genutzt werden. Statt wie bisher an 16 Flughäfen ist das E-Visum nun an 24 Flughäfen in ganz Indien gültig. 

Was Sie nach Abschluss des Online-Bewerbungsprozesses erwartet

Dazu gehören Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kalkutta, Lucknow, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum und Varanasi. 

Diese erweiterte Liste von Flughäfen bietet Reisenden, die mit dem indischen elektronischen Visum nach Indien einreisen, mehr Komfort und Flexibilität.

Muss ich bei meiner Ankunft am Flughafen eine Kopie des elektronischen Touristenvisums für Indien ausdrucken?

Ja, es ist ratsam, bei Ihrer Ankunft am Flughafen eine Kopie Ihres Touristen-e-Visums auszudrucken , da dieses bei der Einreise nach Indien vorgelegt werden muss. Nach der Genehmigung erhalten Sie von der indischen Regierung eine E-Mail mit den Details Ihres e-Visums, einschließlich Antrags-ID, Visumnummer und Gültigkeitsdauer. Es wird dringend empfohlen, einen Ausdruck dieser Bestätigung zusammen mit einer Kopie Ihres Reisepasses als Referenz aufzubewahren.

FAQS

Was ist ein indisches E-Visum?

Ein indisches e-Visum ist ein offizielles Dokument, das Ausländern die Einreise nach Indien zu verschiedenen Zwecken, beispielsweise für touristische, geschäftliche oder medizinische Zwecke, ermöglicht. Es ist elektronisch mit dem Reisepass des Reisenden verknüpft.

Welche verschiedenen Arten indischer E-Visa gibt es?

Es gibt drei Haupttypen indischer E-Visa: Touristen-E-Visa, Geschäfts-E-Visa und medizinische E-Visa. Jedes dient einem anderen Zweck und hat spezifische Anforderungen.

Wie lange ist ein indisches E-Visum gültig?

Die Gültigkeit eines indischen E-Visums hängt von dessen Art ab. Touristen- und Geschäftsvisa sind in der Regel ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig. Für medizinische E-Visa gelten eigene Regeln, die mehrere Einreisen mit einem maximalen Aufenthalt von insgesamt 60 Tagen ermöglichen.

Welche aktuellen Änderungen gibt es bei den elektronischen Visa für Indien?

Jüngste Aktualisierungen haben die Aufenthaltsdauer für Inhaber eines E-Visums auf 180 Tage pro Einreise verlängert (eine Erhöhung gegenüber den bisherigen 30 Tagen). Darüber hinaus ermöglichen sowohl Touristen- als auch Geschäftsvisa nun mehrere Einreisen, während das medizinische E-Visum sogar drei Einreisen erlaubt.

Wie viel kostet ein indisches E-Visum?

Die Kosten für ein indisches E-Visum variieren je nach Nationalität, Visumsart und Bearbeitungsgeschwindigkeit. Es wird empfohlen, die genauen Preise auf der offiziellen Antragswebsite oder beim Dienstanbieter zu prüfen.

Wie beantrage ich ein indisches E-Visum?

Der Antragsprozess für ein indisches E-Visum erfolgt in der Regel online. Reisende müssen ein Online-Antragsformular ausfüllen, die erforderlichen Dokumente hochladen, eine Bearbeitungsgeschwindigkeit auswählen, die Informationen überprüfen, die Zahlung leisten und anschließend auf die Genehmigung warten.

Muss ich bei der Ankunft am Flughafen eine Kopie meines indischen E-Visums ausdrucken?

Ja, es ist ratsam, eine Kopie Ihres indischen E-Visums auszudrucken, da Sie es bei Ihrer Ankunft in Indien vorlegen müssen. Bewahren Sie auch die E-Visum-Bestätigungs-E-Mail der indischen Regierung auf.

Wo finde ich weitere Informationen zum indischen E-Visum?

Weitere Informationen oder Hilfe zum indischen eVisa-Verfahren erhalten Sie auf der offiziellen Website für eVisa-Anträge oder beim Kundensupport autorisierter Dienstanbieter.